Sie haben einen Online Shop, mit WordPress und WooCommerce oder WpShopgermany dann benötigen Sie einen rechtskonformen Text zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, dem Impressum, den Datenschutzbestimmungen und Dokumenten wie der Widerrufsbelehrung. In diesem Beispiel zeigen wir es anhand der Kombination WordPress + WpShopGermany. Natürlich sollte man auch bei Shopsystemen wie Shopware, Oxid & Co rechtssichere Texte verwenden nur soll es in diesem Beitrag um Shops die mit WordPress realisiert wurden gehen.
Aber machen wir kurz einen kleinen Typentest: Zu welcher Gruppe gehören Sie?
A) Mir ist alles egal so lange die Verkaufszahlen stimmen
B) Mir ist alles komplett egal
C) Mir ist alles egal so lange die Verkaufszahlen stimmen und ich keine Abmahnungen bekomme
Alle Leser der Gruppe A & B können jetzt die Seite wechseln wie Deserteure oder einfach den Rechner runterfahren wie IT Händler die ein Lager auf dem Berg haben.
Der Rest macht mir alles nach:
1. Ein Abo bei e-recht24 abschließen. Preislich geht es ab 9,99 € im Monat los – wer auch an Wiederverkäufer oder zusätzlich auch bei ebay und Amazon verkaufen möchte zahlt noch ein bißchen drauf.
2. Wenn Sie die Bestätigungsmail bekommen haben, legen Sie Ihr Passwort für den Login-Bereich an. Den Link zur Passwort-Erstellung erhalten Sie auch in der Mail. Als nächstes müssen Sie im Userbereich der IT Recht Kanzlei Ihre Texte konfigurieren.
3. Gehen Sie als nächstes in den Admin-Bereich Ihrer WordPress-Seite und aktivieren Sie in den Einstellungen von WpShopgermany das Rechtstexte-Modul: wpShopgermany > Konfiguration > Module > Rechtstexte.
4. Installieren Sie als nächstes das WordPress-Plugin „wpShopGermany – IT-Recht Kanzlei„. Nach der Aktivierung gehen Sie erneut in: wpShopgermany > Konfiguration > Module > Rechtstexte.
5. Gehen Sie als nächstes wieder in den Userbereich der IT Recht Kanzlei. Klicken Sie auf AGB – wenn Sie Ihre AGB bereits konfiguriert haben, sollte es so aussehen:
Nun werden Sie nach dem Code und dem Link gefragt, den Ihnen der Admin-Bereich angezeigt hat. Geben Sie beides ein und klicken Sie auf „AGB jetzt übermitteln“.
Wenn Sie alles richtig gemacht haben, erscheint folgendes Fenster. Geben Sie die URL Ihrer AGB-Seite ein und klicken Sie auf „Speichern“.
Herzlichen Glückwunsch – Sie haben es geschafft! Nun müssen Sie das gleiche noch für die anderen Rechtstexte tun.
Gehen Sie jetzt den sicheren Weg und buchen Sie die Rechtstexte der IT Recht Kanzlei.