WordPress schneller machen durch Bereinigung
WordPress Seiten stehen teils schon über Jahre und Jahrzehnte online und werden nach der Zeit gerne langsamer. Warum? Weil das System, die Mediathek und die Datenbank zugemüllt wird. In diesem ständig aktualisierten Artikel zeigen wir euch wie man sein System nach langer Zeit anständig bereinigt um seine WordPress Seite wieder schneller zu machen.
1. Vorbereitung
2. Revisionen
3. Datenbank Bereinigung mit WP-Sweep
4. Benutzerdefinierte Felder pulverisieren
5. Ungenutzte Tabellen aus der Datenbank löschen
6. Dashboard aufräumen
7. Weitere Punkte
X. Weiterführende Links
1. Vorbereitung
Macht vor jeder Aktion ein Backup eures Systems bevor ihr dumm aus der Wäsche guckt wie Igel in einem Hundemantel.
2. Revisionen
Im Standard werden endlos viele Revisionen von einmal erstellten Webseiten gespeichert. Jedes Mal wenn eine Seite angepasst wird, wird auch die vorherige Version als Revision erstellt und im System gespeichert.
Deshalb ist es notwendig die Anzahl an gespeicherten Revisionen zu begrenzen um unsere Datenbank möglichst schlank (und schnell) zu halten. Hierfür empfiehlt es sich das Clearfy Plugin zu installieren und in den Einstellungen die Revisionen auf 30 zu begrenzen.
3. Datenbank Bereinigung mit WP-Sweep
Das kostenlose Tool WP-Sweep hilft einem sehr gut dabei etliche unnötige, verwaiste, verstaubte und sogar vergammelte Einträge aus der Datenbank zu löschen. Gerade vor Verwendung dieses Tools empfiehlt sich ein Backup ganz besonders.
https://de.wordpress.org/plugins/wp-sweep/
4. Veraltete Benutzerdefinierte Felder
Auf vielen Seiten kommen individuelle Benutzerdefinierte Felder zum Einsatz. David Kehr erklärt in diesem Beitrag sehr verständlich wie man diese Felder aus seinem WordPress System wieder entfernen kann:
https://www.davidkehr.com/2-moeglichkeiten-benutzerdefinierte-felder-aus-post-meta-tabellen-zu-loeschen/
5. Ungenutzte Tabellen aus der Datenbank löschen
Leider gibt es bei WordPress immer wieder Plugins die nach dem Entfernen noch gewisse Spuren hinterlassen. Früher haben wir z.B. auch immer WordFence auf unseren Seiten installiert, was nach dem Löschen gefühlt 30 Tabellen in der WordPress Datenbank zur Erinnerung da läßt. Diese Tabellen löschen in phpmyadmin. Hier 4 Beispiele, wie das von statten geht:
5.1 Wordfence
DROP TABLE `wp_wfHoover`, `wp_wfIssues`, `wp_wfKnownFileList`, `wp_wfLeechers`, `wp_wfLockedOut`, `wp_wfLocs`, `wp_wfLogins`, `wp_wfNet404s`, `wp_wfNotifications`, `wp_wfReverseCache`, `wp_wfScanners`, `wp_wfSNIPCache`, `wp_wfStatus`, `wp_wfThrottleLog`, `wp_wfVulnScanners`;
5.2 WP Shop Germany Tabellen
DROP TABLE `wp_wpsg_adress`, `wp_wpsg_bankdata`, `wp_wpsg_kunden`, `wp_wpsg_laender`, `wp_wpsg_meta`, `wp_wpsg_order`, `wp_wpsg_orderconditions`, `wp_wpsg_orderlog`, `wp_wpsg_order_products`, `wp_wpsg_productgroups`, `wp_wpsg_products`, `wp_wpsg_products_sticky`, `wp_wpsg_versandarten`, `wp_wpsg_versandzonen`;
DROP TABLE `WPSG_TBL_ADRESS`;
5.3 Layered Popups
DROP TABLE `wp_ulp_campaigns`, `wp_ulp_campaign_items`, `wp_ulp_layers`, `wp_ulp_popups`, `wp_ulp_subscribers`, `wp_ulp_targets`, `wp_ulp_webfonts`;
5.4 The Grid
DROP TABLE `wp_tg_item_elements`, `wp_tg_item_skins`;
Bevor man sich da aber ans große Löschen macht, sollte man sich zu 100% sicher gehen, dass diese Tabellen auch wirklich von einem Plugin sind, das gelöscht wurde.
6. Dashboard aufräumen
Haben wir viele Plugins installiert, machen sich diese auch gerne im Dashboard bereit und rauben Stück für Stück die Ladegeschwindigkeit im Backend. Deaktiviere hier alles was du nicht unbedingt in deinem Dashboard benötigst.

WordPress reinigen – Dashboard aufräumen
Gleiches gilt für die Dinge die dir im Bearbeiten Modus deiner Seiten und Beiträge angezeigt wird. Deaktiviere auch hier alles was du nicht wirklich benötigst.

WordPress reinigen – Ansicht anpassen
7. Weitere Punkte
Auf folgende Theme werden wir im Folgenden auch noch näher eingehen. Wer uns zuvorkommen möchte kann uns seine Tipps in die Kommentare schreiben, die wir dann auch gerne in den Beitrag aufnehmen.
Abgesehen davon empfehlen wir noch folgende Dinge
- Ungenutzte Themes löschen
- Ungenutzte Plugins löschen
- Spam Kommentare löschen
- Bei Theme Wechseln: Thumbnails neu generieren
- Bilder minifizieren
- Tags & Kategorien aufräumen
- Cronjob Bereinigung
- Tote Links bereinigen
- Unbenutztes CSS raus
- PHP Version Update
- Per FTP Dateien checken
- Stichwort: admin-ajax.php
Thumbnails lassen sich sehr praktisch mit dem Plugin Regenerate Thumbnails neu erstellen. Hintergrund ist dass unterschiedliche WordPress Themes unterschiedliche Vorschaubild-Größen verwenden.
X. Weiterführende Links
Fast WP zum Thema: WordPress reinigen
https://fastwp.de/magazin/wordpress-reinigen/
Plugin: Media Cleaner
https://de.wordpress.org/plugins/media-cleaner/